A Guide to Teach Critical Thinking about Medicine in Schools – Author Elvira Schmidt Talking about her Research

Annika Harrison

Elvira Schmidt is a PhD student, skeptic, and author from Giessen, Germany. Together with her colleague and mentor Dittmar Graf, she published the German guide “Medizin und Wissenschaft – Grundlagen für eine sachgerechte Gesundheitsfoerderung“ (“Medicine and Science – Basic Guidelines for an appropriate health education”), including practical materials for biology classes. With this interview, she is giving the international skeptical community an insight into their book and her research.


 

Annika Harrison: Hi Elvira, can you quickly introduce yourself?

Elvira Schmidt: I am a PhD student at the Justus-Liebig-University in Giessen. I work in didactics of biology in the research group of Prof. Dr. Dittmar Graf. In my doctoral thesis, I am dealing with the question of why people use medical and pseudomedical treatment methods. I am asking biology pre-service teachers for their convictions regarding the application of medical and pseudomedical treatments. This is an important area of focus, because as future teachers, they will be responsible for the health education of the next generation. Therefore it is of particular importance to find out what factors are decisive for them to apply or reject medicine or pseudomedicine.

Within the scope of my work at the university, I also like to deal with topics such as medicine, pseudomedicine, health, skeptical thinking, and processes of gaining knowledge. 

Apart from that, I am working within the Information Network Homeopathy (INH) and am responsible for the area of “School and Education.” 

Elvira Schmidt, one of the authors of the practical guidelines for teaching medicine, health, and critical thinking in schools. She is also active within Informationsnetzwerk Homoeopathie (Photo: Schmidt).


AH: How did you start with your current field of research?

ES: As part of my Staatsexamen (a state regulated degree), I conducted an analysis of biology textbooks. Among other things, I analyzed how medical and pseudomedical treatment procedures are treated and described in them. I found out that many textbooks do not deal with the topic “medicine in contrast to pseudomedicine.” This may be due to the fact that this topic is unfortunately not firmly anchored in the school curricula. 

When biology books deal with medicine and pseudomedicine, this discussion is often rather benevolent and uncritical. Pseudomedical treatment methods, such as homeopathy, are presented as effective forms of therapy. Even treatment methods such as bloodletting, laying on of hands, or cupping are presented in the textbooks. It is not mentioned that these methods have no specific effect, are scientifically controversial, and can sometimes be dangerous to health if used as an alternative to medicine. This description should be rejected, as such information cannot be used as a basis for critical education of learners. They are not enabled to make reflected and considered decisions on health issues. The uncritical presentation of pseudomedical treatment methods as effective forms of therapy contradicts the scientific orientation, an important guiding principle of teaching biology in Germany. This was an important result from my textbook analysis. Furthermore, I could observe that medical and pseudomedical topics in textbooks often do not relate to the steps of scientific knowledge acquisition. This is one of the main features that distinguishes science from pseudoscience. Thus, the students are not shown how physicians and researchers arrive at their findings. That would be very important regarding the processes and steps of the scientific knowledge production. 

The results of my investigation of textbooks show important areas still to be researched. Therefore, my dissertation project was undertaken with the support of Prof. Graf.

 

AH: How did you learn of Information Network Homeopathy (INH)? How did you learn critical thinking yourself? 

ES: At the beginning of my research, Dittmar Graf told me about INH. Shortly after that, I was invited to a conference of the INH and was allowed to give a lecture about the results of our research. We very quickly recognized our intersection: critical education about pseudomedicine. From both sides, we were filled with great mutual interest, since which I have been active in the space of “School and Education.” The INH makes a very important contribution to health promotion and education by informing about homeopathy critically. 

How did I acquire the ability for critical thinking myself? Good question! I think that I showed an interest in scientific phenomena at a very early age and asked and questioned many things. For example, I can remember a situation when my mother was prescribed a homeopathic medication by a doctor once and out of interest, I looked up what homeopathy meant. At that time, I was still a schoolgirl and found the explanation of the supposed effect through potentiation, and the simile principle, illogical. As a result, my mother did not take the medication. I think that this is a form of critical thinking, too. Later, in the course of my studies, I studied the cognitive processes of science, which made an important contribution to my own critical thinking. Especially in the context of my dissertation project I was able to develop a deeper understanding of this. 

 

Professor Dittmar Graf, the coauthor of “Medizin und Wissenschaft- Grundlagen für eine sachgerechte Gesundheitsfoerderung,” has a teaching position at the Institute for Didactics of Biology at the Justus- Liebig University in Giessen. He also is the executive director of this Institute. His fields of research include the attitudes toward medicine and pseudomedicine as well as didactics of evolution (Photo: Graf).

AH: You wrote a book with Dittmar Graf. What is it about? 

ES: “Medicine and Science – Foundations for Appropriate Health Promotion” is a compilation of new and tested practice materials for teaching purposes. It is directly linked to the findings of our research. As already mentioned, the scientific status of medical treatment methods has so far been only a marginal topic in school health education and is hardly ever dealt with in biology lessons. This may be due to the fact that until now hardly any suitable teaching materials were available. Prof. Graf and I are trying to close this gap with “Medicine and Science.” For example, there is a chapter in which the students are supposed to deal with medicine and pseudomedicine. In our research, we found that many students do not even know what pseudomedicine means. Moreover, many are not aware that there is a fundamental difference between medicine and pseudomedicine and what the difference is. The book takes up precisely these questions and enables the learners to work out a definition and delimitation of the procedures. In addition, the learners are to deal with how physicians and pseudomedical practitioners arrive at their findings. Our goal is not to teach students that medicine is good and pseudomedicine is bad. Rather, our aim is to help the students to make their own, well-considered, decisions on health issues by critically examining the procedures, their principles and the paths to knowledge. 

Our basic idea when designing the book was to develop practical material that can be used directly in the school setting. This is also the structure of the book. It consists of a total of eleven modules, with different thematic focuses on medicine, science, pseudoscience, and pseudomedicine. The modules can be used as a modular system in class. However, we recommend following the suggested sequence whenever possible.

Each module is introduced with a factual analysis. This means that the professional backgrounds are explained. There you will also find further literature tips for the respective contents to get more detailed information. The factual analysis for teachers is particularly important in preparation for class. Only when a content has been fully encompassed by the teachers themselves, then it can be adequately conveyed in class. 

Following the factual analysis, our didactic considerations for the implementation of the module can be found. This is practically a formulated lesson plan, which is intended to encourage direct implementation in class. Finally, the work assignments follow in the form of worksheets that can be used as print templates and distributed to the learners. In addition, we have proposed solutions for the tasks. 

We have chosen this structure to be as close as possible to what is happening in class and provide teachers with practical material that can be implemented directly in class without much effort. 

For teachers, we have also prepared a catalogue with possible arguments and counterarguments to pseudomedicine. This can be found at the back of the book and can be used in discussions with parents, for example. For further reading, the book points readers to “Anders heilen? Wo die Alternativmedizin irrt” (Healing differently? Where alternative medicine goes wrong) by Dittmar Graf and Christoph Lammers. There, such arguments and counterarguments to pseudomedicine are clearly explained. In addition, pseudoscience and pseudomedicine are examined from different perspectives.

 

AH: Can you give me practical advice on how to teach critical thinking to students?

ES: Sure! In didactics, we speak of the so-called cognitive conflict. This occurs when learners are confronted with facts that do not match their expectations or knowledge. For example, if you have learned at school that a substance has a stronger effect the higher the dosage but are then confronted with the potency effect of homeopathic remedies, this should trigger a cognitive conflict. In such cases, one also speaks of a problem orientation of teaching. This means that the students are shown a problem that should stimulate them to think critically. At best, this then results in learners asking themselves questions, formulating assumptions, and investigating them in experiments; in other words, they think critically.

In “Medicine and Science,” you can find many such practical application suggestions to stimulate critical thinking.

 

AH: What other topics does the book include? 

ES: In planning the book, Dittmar Graf and I have tried to develop modules on topics that tie in with our research findings that are particularly relevant to school practice. There is a module that deals with the criteria of science. What does science mean? How does pseudoscience differ from it? When is a discipline scientific? These and other questions should be investigated by the students. The examination of the criteria of science is not only important in the context of health education, but can be applied to many areas of life (e.g., environmental behavior). Dealing with it in class is also very important in everyday life. One need only think of some of the public statements made in the context of the COVID-19 pandemic, which show a fundamental lack of understanding of science. Here, a lesson dealing with scientific methods might have been helpful.

In principle, however, the focus of the book is on the examination of medicine and its demarcation from pseudomedicine. I would be happy to give a brief introduction to the respective focal points of the individual modules. 

In the examination of medicine, you will find material on the methods of medical knowledge acquisition. This includes studies in medicine and their planning. The material is designed to be action-oriented, that is, the students are active and carry out their own small studies and laboratory experiments, to evaluate and interpret them. In doing so, the learners “walk” the steps of the scientific methods of knowledge. One module for example deals with vaccination. In this module, the students will learn about the importance and benefits of vaccination by playing an “infection game.” 

The modules on pseudomedicine focus primarily on homeopathy, the most popular alternative healing procedure in Germany. The students should critically examine the principles, detection methods, and use of homeopathic treatment methods. Here, too, the students should proceed practically and conduct experiments. It is important that they also proceed according to the steps of scientific knowledge acquisition. Through this approach, pseudomedical treatment methods should be critically examined and discussed in the “light of science.” A further module takes up a very important question: What works in alternative medicine? Here, the learners are to work out explanations for the supposedly specific effects of pseudomedicine.

 

AH: Why are biology lessons in schools the right place for your educational materials? 

ES: The materials can also be used in other subjects. However, biology lessons are the central subject when it comes to teaching health skills. Accordingly, the examination of health and illness and the promotion and restoration of health is an important task of biology lessons. The study of medicine and pseudomedicine is closely linked to this and should therefore be firmly anchored in the curricula. 

The entire school is charged with health promotion through its educational mission. The aim of the school is therefore to help learners to make informed and conscious decisions on health issues through appropriate health promotion. Students should learn how to behave responsibly and orient themselves in a democratic society. In the field of health promotion, this can be achieved when learners deal with medicine and pseudomedicine. The need to know what the respective disciplines mean, how they arrive at their findings, which procedures are involved, how they work, and what risks are involved in their application. Only then learners can consciously and reflectively decide on a procedure. It is important that learners deal with it critically. This should be done not only in biology lessons but also in other subjects. The topic offers numerous interdisciplinary approaches; for example in the subjects of physics, chemistry, mathematics, history, philosophy, politics, economics, and ethics.

Many practice materials in “Medicine and Science” show these interdisciplinary approaches.

 

AH: Why is critical thinking in regard to medicine and alternative medicine important at all, especially by and for students? 

ES: Health is our greatest asset. If it is at risk, we must do something to get well again. In such cases, medicine and possibly also pseudomedicine usually comes into play. If we decide on certain procedures, they should be critically reflected upon beforehand. Usually, the remedies are prescribed by a doctor who consciously chooses the remedy in question. However, there are also over-the-counter medicines that can be used for self-medication. In addition, there is an increasing number of pseudomedical products that are widely available. Using them can be risky and even dangerous. Both the application of medicine and pseudomedicine should always be carried out in a reflective and well-thought-out manner. For this, critical thinking is irreplaceable. It is best that students learn this as early as possible. Of course, this ability is also particularly important for adults.
One should also not forget the financial aspect. When you buy pseudomedical remedies, you spend good money on something that has no specific effect. 

For biology lessons, critical thinking is important not only in the context of health behavior. Rather, it can be applied to different areas. For example, a fundamental topic in biology lessons is evolution—also in demarcation to creationist ideas. Our research group is investigating how this topic can be taught in class, which ideas about evolution students bring to the classroom and also what they already know.

 

AH: Who should read your book and who is the targeted audience? 

ES: The book is addressed to everyone who wants to critically think about and deal with the topics of medicine, science, pseudomedicine, and pseudoscience and wants to convey critical thinking. In other words: It is aimed at teachers of all subjects for teaching health literacy in the fields of medicine and pseudomedicine.

 

The book “Medicine and Science” aims to provide practical help in teaching science, medicine, and critical thinking in biology classrooms. (Photo: Graf/ Schmidt)

AH: What are your professional, sceptical, and personal goals for the next years? 

ES: In the near future, I plan to finish my PhD thesis. I am also very interested in projects that promote critical thinking—especially in the field of health education. And as for “Medicine and Science”: Dittmar Graf and I are already planning further modules for the book!

 

AH: Thanks for the interview!

This interview has been shortened slightly. For two additional questions, see the German version below.

 

 

 



Grundlagen für kritisches Denken über Medizin und Heilmethoden im Unterricht – Die Autorin Elvira Schmidt berichtet über ihre Forschung

 

Elvira Schmidt ist eine Doktorandin und Autorin aus Gießen. Zusammen mit ihrem Kollegen und Mentoren Dittmar Graf veröffentlichte sie „Medizin und Wissenschaft – Grundlagen für eine sachgerechte Gesundheitsförderung“, ein didaktisches Buch mit Praxismaterialien für den Biologieunterricht. Mit diesem Interview gab sie mir und der internationalen skeptischen Gemeinschaft einen Einblick in ihr Buch und ihre Forschung.

 

Annika Harrison: Hi Elvira, kannst du dich einmal kurz vorstellen?

Elvira Schmidt: Hallo, Annika. Ich bin Doktorandin an der Justus-Liebig-Universität in Gießen und arbeite dort in der Biologiedidaktik in der Forschungsgruppe von Dittmar Graf. In meiner Doktorarbeit beschäftige ich mich mit der Frage, was Menschen dazu bringt, medizinische und paramedizinische Behandlungsverfahren anzuwenden. Dabei befrage ich Lehramtsstudierende des Fachs Biologie nach ihren Überzeugungen zur Anwendung von medizinischen bzw. paramedizinischen Behandlungen. Das ist eine wichtige Personengruppe, da sie als angehende Lehrkräfte in der Zukunft für die Gesundheitsbildung der nachwachsenden Generation Verantwortung tragen. Es ist daher von besonderer Bedeutung zu erfahren, welche Gründe für sie ausschlaggebend sind, Medizin bzw. Paramedizin anzuwenden oder abzulehnen.

Im Rahmen meiner Tätigkeit an der Uni behandele ich in meinen Lehrveranstaltungen zudem gerne Themen wie Medizin, Paramedizin, Gesundheit, skeptisches Denken und Prozesse der Erkenntnisgewinnung. 

Ansonsten arbeite ich im Informationsnetzwerk Homöopathie (INH) mit und bin dort für den Bereich „Schule“ zuständig. 


Elvira Schmidt, eine der Autorinnen von „Medizin und Wissenschaft“ und eine Mitstreiterin des Informationsnetzwerks Homöopathie. (Foto: Schmidt)

 

AH: Wie bist du zu deinem aktuellen Forschungsfeld gekommen?

ES: Im Rahmen meiner Staatsexamensarbeit habe ich eine Untersuchung an Biologieschulbüchern durchgeführt. Dabei habe ich u. a. analysiert, wie medizinische und paramedizinische Behandlungsverfahren darin behandelt werden. Dabei musste ich feststellen, dass in sehr vielen Lehrwerken eine Auseinandersetzung mit Medizin in Abgrenzung zur Paramedizin fehlt. Dies mag sicher auch daran liegen, dass die Themen in den Schulcurricula leider nicht verbindlich verankert sind. 

In einigen Biologiebüchern werden dennoch Medizin und Paramedizin behandelt. Diese Auseinandersetzung erfolgt jedoch häufig unkritisch. So werden paramedizinische Behandlungsverfahren – wie die Homöopathie – als wirksame Therapieformen vorgestellt. Es finden sich sogar Behandlungsmethoden wie Aderlass, Hände auflegen oder Schröpfen in den Schulbüchern. Dabei wird nicht erwähnt, dass diese Verfahren keine spezifische Wirkung haben, wissenschaftlich umstritten sind und teilweise gesundheitsgefährdend sein können, wenn man sie alternativ zur Medizin anwendet. Diese Darstellung ist abzulehnen. Einerseits kann auf Grundlage solcher Informationen keine kritische Aufklärung der Lernenden erfolgen. Sie werden somit nicht zu einer reflektierten und überlegten Entscheidungsfindung in Gesundheitsfragen befähigt. Andererseits widerspricht die unkritische Darstellung paramedizinischer Behandlungsverfahren als wirksame Therapieformen der Wissenschaftsorientierung, welche ein wichtiges Leitprinzip des Biologieunterrichts in Deutschland ist. Das war eine wichtige Erkenntnis aus meiner Schulbuchanalyse. Zudem konnte ich feststellen, dass medizinische und paramedizinische Themen in den Lehrwerken häufig nicht mit Bezug auf die Schritte der naturwissenschaftlichen Erkenntnisgewinnung erfolgen. Dabei ist gerade das ein wesentliches Merkmal, welches Wissenschaft von Parawissenschaft unterscheidet. Den Lernenden wird also nicht aufgezeigt, wie Mediziner und Forscher zu ihren Erkenntnissen kommen. Dabei wäre das sehr wichtig im Hinblick auf die Prozesse und Schritte der naturwissenschaftlichen Erkenntnisgewinnung. 

Die Ergebnisse dieser Untersuchung zeigen wichtige Forschungsdesiderate auf. Daher wurde mit Unterstützung von Dittmar Graf mein Dissertationsprojekt ins Leben gerufen.

 

AH: Wie hast du vom INH erfahren? Wie hast du selbst kritisches Denken erlernt?

ES: Zu Beginn meiner Forschungsarbeit wurde ich von Dittmar Graf auf das Informationsnetzwerk Homöopathie (auch „INH“) aufmerksam gemacht. Daraufhin wurde ich zu einer Tagung des INH eingeladen und durfte dort einen Vortrag über die Erkenntnisse unserer bisherigen Forschungsarbeit halten. Wir erkannten sehr schnell unsere gemeinsame Schnittmenge: Kritische Aufklärung über Paramedizin. Das stieß auf großes Interesse beiderseits und seitdem bin ich dort für den schulischen Bereich aktiv. Das INH leistet einen sehr wichtigen Beitrag zur Gesundheitsförderung, indem es kritisch über die Homöopathie informiert. 

Wie habe ich kritisches Denken selbst erlernt? Gute Frage! Ich denke, dass ich schon sehr früh ein Interesse an naturwissenschaftlichen Phänomenen zeigte und viele Dinge gefragt und hinterfragt habe. Ich kann mich zum Beispiel an eine Situation erinnern, als meiner Mutter einmal ein homöopathisches Präparat vom Arzt verschrieben wurde und ich aus Interesse nachgeschaut habe, was „Homöopathie“ bedeutet. Damals war ich noch Schülerin und fand die Erklärung über die vermeintliche Wirkung durch die Potenzierung und das Simile-Prinzip unlogisch. Meine Mutter nahm daraufhin das Präparat nicht ein. Ich denke, auch das ist eine Form des kritischen Denkens. Später, im Verlauf meines Studiums, habe ich mich mit den Erkenntnisprozessen der Wissenschaft beschäftigt – dies leistete einen wichtigen Beitrag zum kritischen Denken. Vor allem im Rahmen meines Dissertationsprojekts konnte ich mich damit beschäftigen. 

 


Dittmar Graf, Co- Autor von “Medizin und Wissenschaft- Grundlagen für eine sachgerechte Gesundheitsförderung“ und Hochschullehrer sowie Geschäftsführender Direktor des Instituts für Biologiedidaktik der Justus-Liebig-Universität Gießen. Neben seiner Forschung über Medizin und Paramedizin untersucht er unter anderem auch evolutionsdidaktische Fragestellungen.

 

AH: Mit Dittmar Graf hast du ein Buch verfasst – worüber geht das Buch?

ES: „Medizin und Wissenschaft – Grundlagen für eine sachgerechte Gesundheitsförderung“ ist eine Zusammenstellung von neuen und getesteten Praxismaterialien für den Unterricht. Es knüpft unmittelbar an die Erkenntnisse unserer Forschung an. Wie bereits erwähnt, ist der wissenschaftliche Status medizinischer Behandlungsverfahren bislang nur ein randständiges Thema im Rahmen der schulischen Gesundheitserziehung und wird kaum im Biologieunterricht behandelt. Dies mag daran liegen, dass bis dato kaum geeignete Unterrichtsmaterialien vorlagen. Mit „Medizin und Wissenschaft“ versuchen Dittmar Graf und ich diese Lücke zu schließen. Es findet sich zum Beispiel ein Kapitel, in dem sich die Lernenden mit Medizin und Paramedizin beschäftigen sollen. In unseren Untersuchungen konnten wir herausfinden, dass viele Lernende gar nicht wissen, was Paramedizin bedeutet. Zudem ist vielen nicht bewusst, dass es zwischen Medizin und Paramedizin einen grundsätzlichen Unterschied gibt und wie dieser aussieht. Genau diese Fragestellungen greift das Buch auf und ermöglicht es den Lernenden, eine Definition und Abgrenzung der Verfahren zu erarbeiten. Zudem sollen sich die Lernenden damit beschäftigen, wie Mediziner und Paramediziner zu ihren Erkenntnissen kommen. Unser Ziel ist es nicht, den Lernenden zu vermitteln, dass Medizin gut und Paramedizin schlecht ist. Vielmehr verfolgen wir die Absicht, die Lernenden durch die kritische Auseinandersetzung mit den Verfahren, ihren Prinzipien und Erkenntniswegen zu einer eigenen und reflektierten Entscheidung zu verhelfen, wenn es um Gesundheitsfragen geht. 

Unsere Grundidee bei der Konzeption des Buches war, praktisches Material zu entwickeln, welches direkt im Lernsetting eingesetzt werden kann. So ist das Buch auch aufgebaut. Es besteht aus insgesamt elf Modulen mit unterschiedlichen thematischen Schwerpunkten rund um Medizin, Wissenschaft, Parawissenschaft und Paramedizin. Die Module können unabhängig voneinander im Unterricht eingesetzt werden – praktisch in Form eines Baukastensystems. Allerdings empfehlen wir, bei Möglichkeit die vorgeschlagene Reihenfolge einzuhalten.

Jedes Modul wird mit einer Sachanalyse eingeleitet. D.d. es werden die fachlichen Hintergründe erklärt. Dort finden sich auch weiterführende Literaturtipps zu den jeweiligen Inhalten, um sich tiefergehend darüber zu informieren. Diese Sachanalyse ist besonders wichtig bei der Vorbereitung auf den Unterricht. Nur dann, wenn ein Inhalt von der Lehrkraft selbst „durchdrungen“ wurde, kann dieser im Unterricht auch adäquat vermittelt werden. Im Anschluss finden sich – an die Sachanalyse anknüpfend – unsere didaktischen Überlegungen zur Durchführung des Moduls. Das ist praktisch ein formulierter Unterrichtsplan, der zu einer direkten Umsetzung im Unterricht anregen soll. Schließlich folgen die Arbeitsaufträge in Form von Arbeitsblättern, die als Druckvorlage genutzt und den Lernenden verteilt werden können. Zudem haben wir zu den Arbeitsaufträgen Lösungsvorschläge formuliert. 

Wir haben diesen Aufbau gewählt, um möglichst nah am Unterrichtsgeschehen anzuknüpfen und Lehrenden Praxismaterial zu bieten, welches direkt und ohne großen Aufwand im Unterricht implementiert werden kann. 

Für Lehrkräfte haben wir zudem einen Katalog mit möglichen Argumenten und Gegenargumenten zur Paramedizin aufgestellt. Dieser findet sich hinten im Buch und kann u. a. bei Gesprächen mit Eltern genutzt werden. Als weiterführende Lektüre eignet sich hierbei das Buch „Anders heilen? Wo die Alternativmedizin irrt“ von Dittmar Graf und Christoph Lammers. Dort werden solche Argumente und Gegenargumente zur Paramedizin anschaulich erklärt. Zudem werden darin Parawissenschaften und Paramedizin aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet.

AH: Kannst du mir einen praktischen Tipp verraten, um zum Beispiel Schüler zum kritischen Denken zu bewegen?

ES: Klar! In der Didaktik spricht man dabei vom sogenannten kognitiven Konflikt. Dieser trifft etwa dann ein, wenn Lernende mit Sachverhalten konfrontiert werden, die nicht mit ihren Erwartungen oder ihrem Wissen übereinstimmen. Wenn man zum Beispiel in der Schule gelernt hat, dass ein Stoff stärker wirkt, je höher er dosiert ist, dann aber mit der Potenzwirkung homöopathischer Präparate konfrontiert wird, sollte das einen kognitiven Konflikt auslösen. In solchen Fällen spricht man auch von einer Problemorientierung des Unterrichts. Das heißt, den Lernenden wird ein Problem aufgezeigt, welches sie zum kritischen Denken anregen sollte. Dies hat dann bestenfalls zur Folge, dass sich Lernende Fragen dazu stellen, Vermutungen formulieren und diese in Experimenten untersuchen – also kritisch denken.

In „Medizin und Wissenschaft“ finden sich viele solcher praktischen Anwendungstipps, die zum kritischen Denken anregen sollen. 

 

AH: Welche Themen umfasst das Buch noch? 

ES: Bei der Konzeption des Buches haben Dittmar Graf und ich versucht, Module zu Themen zu entwickeln, die an unsere Forschungsergebnisse anknüpfen und besonders relevant für die schulische Praxis sind. Da ist zum einen ein Modul, das sich mit den Kriterien von Wissenschaft beschäftigt. Was heißt Wissenschaft? Wie grenzt sich Parawissenschaft davon ab? Wann ist eine Disziplin wissenschaftlich? Solchen und weiteren Fragen sollen die Lernenden nachgehen. Die Auseinandersetzung mit den Kriterien von Wissenschaft ist nicht nur im Rahmen der Gesundheitsbildung wichtig, sondern kann auf sehr viele Lebensbereiche übertragen werden (z.B. Umwelthandeln und Umweltbewusstsein). Sich damit im Unterricht auseinanderzusetzen, hat auch eine sehr hohe Alltagsbedeutung. Man denke auch an manche öffentlichen Äußerungen im Rahmen der Corona-Pandemie, die ein Wissenschaftsverständnis grundsätzlich vermissen lassen. Hier wäre ein Unterricht, der sich mit der Wissenschaftlichkeit auseinandersetzt, vielleicht hilfreich gewesen.

Grundsätzlich liegt jedoch der Fokus des Buches auf der Auseinandersetzung mit Medizin und ihrer Abgrenzung zur Paramedizin. Gerne stelle ich dazu die jeweiligen Schwerpunkte der einzelnen Module kurz vor. 

In der Auseinandersetzung mit der Medizin finden sich Materialien zu den Methoden der medizinischen Erkenntnisgewinnung. Dabei geht es u. a. um Studien in der Medizin und deren Planung. Das Material ist dabei handlungsorientiert gestaltet, d. h. die Lernenden sind aktiv und führen eigene kleinere Studien und Laborversuche selbst durch, werten diese aus und interpretieren diese. Dabei werden von den Lernenden die Schritte der naturwissenschaftlichen Erkenntnismethoden „durchlaufen“. Ein Modul setzt sich zum Beispiel mit dem Impfen auseinander. Darin sollen die Lernenden u. a. anhand eines Infektionsspiels die Bedeutung und den Nutzen des Impfens erarbeiten. 

Die Module zur Paramedizin thematisieren vor allem die Homöopathie als das in Deutschland beliebteste Verfahren. Die Lernenden sollen sich dabei mit den Prinzipien, Nachweisverfahren und dem Einsatz homöopathischer Behandlungsverfahren kritisch auseinandersetzen. Auch hierbei sollen die Lernenden praktisch vorgehen und Experimente durchführen. Wichtig ist dabei, dass sie auch hier nach den Schritten der naturwissenschaftlichen Erkenntnisgewinnung vorgehen. Durch diesen Ansatz sollen paramedizinische Behandlungsverfahren im „Lichte der Wissenschaft“ kritisch beleuchtet und diskutiert werden. Ein weiteres Modul greift eine sehr wichtige Fragestellung auf: „Was wirkt bei der Alternativmedizin?“. Dabei sollen die Lernenden Erklärungen für die vermeintlich spezifische Wirkung von Paramedizin erarbeiten.

 

AH: Warum ist der Biologieunterricht der richtige Ansatzpunkt für eure Materialien?

ES: Die Materialien können auch in anderen Fächern eingesetzt werden. Der Biologieunterricht ist aber das zentrale Unterrichtsfach, wenn es um die Vermittlung von Gesundheitskompetenzen geht. Demnach ist die Auseinandersetzung mit Gesundheit und Krankheit sowie die Wiederherstellung von Gesundheit eine wichtige Aufgabe des Biologieunterrichts. Die Beschäftigung mit Medizin und Paramedizin ist damit eng verknüpft und sollte daher fest in den Curricula verankert werden. 

Die gesamte Schule ist durch ihren Erziehungsauftrag mit der Gesundheitsförderung beauftragt. Ziel von Schule ist es demnach, durch eine angemessene Gesundheitsförderung Lernende zu einer reflektierten und bewussten Entscheidungsfindung zu verhelfen, wenn es um Gesundheitsfragen geht. Lernende sollen als mündige Individuen agieren können. Für den Bereich der Gesundheitsförderung ist dies beispielsweise dann möglich, wenn sich Lernende mit Medizin und Paramedizin auseinandersetzen. Nur wenn sie wissen, was die jeweiligen Disziplinen bedeuten, wie sie zu ihren Erkenntnissen kommen, welche Verfahren dazu gehören, wie sie wirken, welche Risiken bei der Anwendung bestehen etc., können sich Lernende bewusst und reflektiert für ein Verfahren entscheiden. Es ist wichtig, dass sich Lernende kritisch damit auseinandersetzen. Das sollte neben dem Biologieunterricht auch in anderen Fächern erfolgen. Die Thematik bietet zahlreiche interdisziplinäre Zugänge; z.B. in den Fächern Physik, Chemie, Mathematik, Geschichte, Philosophie, Politik und Wirtschaft oder auch Ethik.

Die Praxismaterialien in „Medizin und Wissenschaft“ zeigen diese fächerübergreifenden Zugänge auf.

 

AH: Warum ist kritisches Denken über Medizin und Alternativmedizin überhaupt wichtig für Schülerinnen und Schüler?

ES: Gesundheit ist unser höchstes Gut. Ist diese in Gefahr, müssen wir etwas tun, um wieder gesund zu werden. In solchen Fällen kommt dann meist Medizin und womöglich auch Paramedizin ins Spiel. Wenn wir uns für bestimmte Verfahren entscheiden, sollte man diese vorher kritisch reflektieren. Für gewöhnlich bekommt man die Präparate von einem Arzt verschrieben, der sich bewusst für das jeweilige Mittel entscheidet. Man findet jedoch auch freiverkäufliche Medizin, die in Selbstmedikation angewendet werden kann. Zudem gibt es zunehmend paramedizinische Mittel, die frei zugänglich sind und deren Anwendung Risiken sowie Gefahren birgt. Sowohl die Anwendung von Medizin als auch Paramedizin sollte stets reflektiert und gut durchdacht erfolgen. Dafür ist kritisches Denken unersetzlich. Dieses sollten Schülerinnen und Schüler am besten so früh wie möglich erlernen. Selbstverständlich ist diese Fähigkeit auch für Erwachsene besonders wichtig! Nicht außer Acht lassen sollte man auch den monetären Aspekt. Wenn man paramedizinische Präparate kauft, gibt man gutes Geld für etwas aus, das keine spezifische Wirkung hat. 

Für den Biologieunterricht ist kritisches Denken nicht nur im Kontext des Gesundheitsverhaltens wichtig. Es lässt sich vielmehr auf unterschiedliche Bereiche übertragen. Ein grundlegendes Thema des Biologieunterrichts ist beispielsweise die Evolution. Unsere Arbeitsgruppe forscht u. a. darüber, wie das Thema im Unterricht vermittelt werden kann, mit welchen Vorstellungen von der Evolution Lernende in den Unterricht kommen und welches Wissen sie darüber haben. 

 

AH: Welche Entwicklungen der letzten Jahrzehnte im Bereich der Pseudomedizin bereiten dir Sorgen?

ES: Da wir im Zeitalter des Postfaktischen leben, gibt es einige „Baustellen“, die besorgniserregend sind. Es gibt sehr viele Behandlungsverfahren, deren Wirksamkeit wissenschaftlich in unzähligen Studien untersucht wurde und bei denen man feststellen konnte, dass sie keine spezifische Wirkung haben. Sie wirken also nicht über den Placeboeffekt hinaus, werden aber dennoch bei schwerwiegenden und teils lebensbedrohlichen Erkrankungen angewendet. Das entspricht für mich weder der Vorstellung eines wissenschaftlichen Fortschritts noch eines ethischen Handelns. 

Besonders besorgniserregend ist, dass einige paramedizinische Verfahren eine nachweislich schädliche Wirkung haben und dennoch angewendet werden. Diese Inanspruchnahme erfolgt teilweise unfreiwillig, wenn zum Beispiel Eltern ihren Kindern solche Präparate verabreichen. Ich denke, in diesem Bereich gibt es noch einen hohen Handlungsbedarf auf verschiedenen Ebenen unserer Gesellschaft. 


„Medizin und Wissenschaft“ bietet Praxismaterialien für die Vermittlung von kritischem Denken, Medizin und Paramedizin im Biologieunterricht an.

 

AH: Wer sollte euer Buch lesen, wer ist die Zielgruppe?

ES: Das Buch ist an alle gerichtet, die sich kritisch mit den Themen Medizin, Wissenschaft, Paramedizin und Parawissenschaft auseinandersetzen und kritisches Denken vermitteln möchten. Anders formuliert: Es richtet sich an Lehrende aller Fächer zur Vermittlung von Gesundheitskompetenz in den Bereichen Medizin und Paramedizin. 

 

AH: Hat euer Buch in der gegenwärtigen Lage eine besondere Relevanz? 

ES: Ja! Gerade jetzt merken wir, wie wichtig Gesundheit, Wissenschaft und eine wirksame Medizin ist. Leider werden wir in dieser Zeit vermehrt auch mit zahlreichen parawissenschaftlichen Aussagen und paramedizinischen Verfahren konfrontiert. Besonders jetzt ist es wichtig, kritisch und reflektiert zu denken. Das Buch kann dabei helfen, sich im Dschungel der wissenschaftlichen und parawissenschaftlichen Aussagen zurechtzufinden und Behauptungen skeptisch zu hinterfragen.

 

AH: Was sind deine beruflichen, skeptischen und persönlichen Ziele für die nächsten Jahre?

ES: In der näheren Zukunft plane ich, meine Promotion abzuschließen. Weiterhin bin ich sehr interessiert an Projekten, die das kritische Denken fördern – vor allem im Bereich der Gesundheitsbildung. Und was „Medizin und Wissenschaft“ angeht: Dittmar Graf und ich planen schon weitere Module für das Buch!

 

AH: Vielen Dank für das Interview!

Annika Harrison

Annika Harrison is a member of Guerilla Skepticism on Wikipedia (GSoW) and of Gesellschaft für wissenschaftliche Untersuchung von Parawissenschaften (GWUP; the German Skeptics organization). She enjoys interviewing European and other skeptics, but also writing and improving Wikipedia pages. Since 2020, she's also a member of the European Skeptics Podcast.